Deutscher Lieblings-Sekt
„Deutschland gilt als der weltweit größte Schaumweinmarkt, weil von den rund zwei Milliarden Flaschen Sekt, die in der Welt erzeugt werden, im Jahr 2009 rund 423 Mio. Flaschen in Deutschland getrunken wurden. […] Deutschland steht damit für knapp ein Viertel des weltweiten Schaumweinkonsums.“ – Wikipedia
2016er Burkheimer Schlossgarten Pinot Brut (Baden Sekt b.A.) ca. 11 EUR
Geradliniger Pinot Sekt mit erstaunlich wenig Restsüße, für jeden Tag
2015er Fürst Têtê-à-Têtê Crémant Brut Nature (Jahrgangssekt b.A., Mosel) ca. 19 EUR
Hervorragende Cuvee mit schönem Schmelz, komplexen Aromen und trotz Null-Dosage einer sehr harmonischen Fruchtigkeit
2016er Rebenhof Riesling brut nature (Mosel) ca. 16 EUR
Ein Meisterstück: Ganz ohne Dosage gibt dieser Sekt den Geschmack auf den Riesling frei, ohne von Säure erschlagen zu werden.
2017er Bickensohler Mysterious extra brut (Baden Sekt b.A.) ca. 11 EUR
Ein schöner, leicht zu trinkender Pinot-Sekt, mit dem man selbst Sektmuffel oft überzeugt bekommt.
2012er Josef Biffar Spätburgunder rosé (Pfalz) ca. 13 EUR
Hervorragender Rosé-Sekt, bei dem die Balance zwischen Frische und Reife, Fruchtigkeit und Eleganz, sehr gut getroffen ist.
(falls man einen 2011er bekommt, sollte man diesen Jahrgang bevorzugen!)
Ludwig Rilling Rouge de Noir brut ca. 12 EUR
Ein roter Sekt ist immer heikel und definitiv nicht für jeden Anlass. Hier ist es aber gelungen, aus der Spätburgunder-Traube einen eleganten roten Sekt zu machen, der prima statt einem Glas Rotwein getrunken werden kann.
Volz Weisser Burgunder Sekt Brut ca. 9 EUR
Ein sehr schön geschmeidiger Weißburgunder, mit angenehmer, nicht zu spitzer Säure. Für jeden Tag.