Friedenauer Brezen Report
Aber wer hat denn die besten Brezen in Friedenau? Die Frage lässt sich vermutlich nicht abschließend beantworten, da Geschmäcker verschieden sind. Deshalb gibt auch jede Form von Wertung im Folgenden nur meine persönliche Meinung wieder.
Aber ein paar - mehr oder weniger objektive - Kriterien gibt es aber schon für eine gute Breze:
Form & Farbe
Die Breze sollte deutlich dunkelbraun daherkommen und eine symmetrische Brezenform mit dickem Bauch und dünnem Knoten haben. Die Oberfläche sollte glatt und blasenfrei sein.
Knusprigkeit
Eine gute Breze ist außen knusprig und innen weich, ohne trocken zu sein. Der Knoten sollte idealerweise komplett durchgebacken und sehr rösch sein.
Geschmack
Das Aroma der Breze entwickelt sich aus dem Zusammenspiel von Teig, Lauge und Salz. Ein guter Teig, der bis zu 6% Butteranteil haben kann, ist die halbe Miete.
Bäckermann
Preis 1,00 € ~65g (~7,80€/kg)
Die kleinste Breze und man sieht ihr ihre handgemachte Herkunft an. Typisch schwäbisch mit sehr dickem Bauch und dünnen Ärmchen. Der Knoten sehr schön knusprig und der Bauch weich - so muss eine Breze sein. Für mich insgesamt die beste Breze, auch wenn der Teig leicht trocken daherkommt.
Hofpfisterei
Preis 1,00 € ~75g (~6,50€/kg)
Dieser bayrische Import macht viel richtig: perfekte Form und Farbe, guter Geschmack. Allerdings ist der Teig - wohl durch das "Aufbacken" vor Ort - sehr kompakt und wird schnell zäh. Frisch aber ein Genuss!
Wiedemann
Preis 1,75 € ~155g (~5,70€/kg)
Diese große "XL Breze" von Wiedemann sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch ganz anständig. Wie alle "großen" Brezen hat sie keinen knusprigen Knoten, das ist aber zu verschmerzen.
Brösel
Preis 1,10 € ~145g (~3,80€/kg)
Auf jeden Fall der Preis-/Leistungs-Sieg ist der Backstube Brösel sicher: Die große Breze ist ordentlich gebacken, geschmacklich in Ordnung. Da gibt es nix groß zu meckern.
Wieser
Preis 0,80€ ~90g (~4,55€/kg)
Auch wenn diese Breze recht hell daherkommt, ist sie geschmacklich fein. Außen nur leicht knusprig, innen dafür sehr geschmeidig, mit angenehmer Konsistenz und Geschmack.
Czerr
Preis 1,35 € ~150g (~4,60€/kg)
Große Breze, die zwar außen nicht knusprig und sogar leicht zäh ist, innen dafür aber durch einen besonders "saftigen" und wohlschmeckenden Teig besticht.
Denns Biomarkt
Preis 0,95 € ~ 80g (~5,90€/kg)
Die Breze stammt vom Bäcker im Denns. Leider viele Blasen auf der Oberfläche, Salz wohl feucht geworden. Geschmacklich gerade noch in Ordnung, aber in der Konsistenz irgendwo zwischen hart und zäh.
Wieslau
Preis 0,85 € ~85g (~5,10€/kg)
Eine sehr helle Breze, nicht knusprig und eher freudlos. Schade, von der Bäckerei Wieslau ist man sonst doch besseres gewohnt.
Johann Mayer
Preis 1,00 € ~90g (~5,50€/kg)
Diese Breze war leider eine Enttäuschung: Sehr hell und trocken und mit einem zwiebackartigen Beigeschmack. Aber vielleicht will sie ja auch gar keine bayrische Breze sein? Johann Mayer stellt schließlich ansonsten eine Reihe hervorragender Produkte her, so dass ich mir diesen Ausrutscher gar nicht so recht erklären kann.
Supermarkt-Breze (Edeka)
Preis 0,35 € ~80g (~2,10€/kg)
Die deutlich günstigste Breze läuft etwas außer Konkurrenz, da man nicht mal mit Sicherheit sagen kann, wer sie hergestellt hat.
Trotzdem bekommt man erstaunlich viel für sein Geld, auch wenn die Breze etwas trocken daherkommt und geschmacklich etwas langweilig ist.